horavistal Logo

Datenschutzerklärung

horavistal - Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch horavistal (nachfolgend "wir" oder "unser Unternehmen") auf unserer Website horavistal.sbs. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist horavistal, Bergstraße 3, 01069 Dresden, Deutschland.

2. Datenerhebung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie sind ausschließlich zu folgenden Zwecken erforderlich:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unserer Website-Performance
  • Statistische Auswertungen für administrative Zwecke

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Kontaktaufnahme, bei der Anmeldung zu unserem Lernprogramm oder bei der Teilnahme an Veranstaltungen freiwillig mitteilen. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Daten handeln:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Anschrift
  • Unternehmensdaten (falls relevant)
  • Finanzielle Präferenzen und Budgetierungsangaben

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bearbeitung von Kontaktanfragen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach Erledigung
Bereitstellung von Budgetierungslösungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Geschäftsbeziehung + 6 Jahre
Newsletter und Informationen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zum Widerruf
Veranstaltungsorganisation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 1 Jahr nach Veranstaltung

4. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

5. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, teilweisem oder vollständigem Verlust, Zerstörung oder vor dem unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Grundfunktionalität unserer Website erforderlich sind. Alle anderen Cookies können Sie über unsere Cookie-Einstellungen verwalten, die Sie jederzeit über den entsprechenden Link in der Fußzeile aufrufen können.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen in geeigneter Form informieren. Dies kann durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail erfolgen, sofern Sie uns eine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben.

9. Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

horavistal
Datenschutzbeauftragter
Bergstraße 3
01069 Dresden, Deutschland

Telefon: +49 931 352750
E-Mail: info@horavistal.sbs

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.